Armringe

Armringe

Armringe, s. Armbänder.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Metallzeit — (hierzu die Tafeln »Kultur der Metallzeit I IV«), die zweite große Hauptabteilung der Prähistorie. Während in der der M. vorausgehenden Steinzeit (s. d.) Metall noch unbekannt war, tritt es in der M. unter den Geräten, Werkzeugen und Waffen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gräberfeld von Derenburg — Auf dem Gräberfeld von Derenburg, einem Ortsteil der Stadt Blankenburg im Landkreis Harz in wurden zwischen 5500–5000 v. Chr., also in 20 Generationen, 40 Tote beigesetzt. Derenburg gehört zu den ältesten Gräberfeldern Sachsen Anhalts. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bullenheimer Berg — Der Bullenheimer Berg ist eine in Fachkreisen bekannte Höhenlage, auf der archäologische Funde der europäischen Frühzeit gemacht wurden. Sie liegt in der Nähe von Ippesheim und wird von Forschern in geometrische Beziehung zu einer dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Erstfeld — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Horte von Spillings — Teile des Silberschatzes Die eng benachbarten Horte von Spillings wurden im Sommer 1999 auf einem Acker in der Nähe des Ortes Slite im Kirchspiel Othem im Norden der schwedischen Insel Gotland entdeckt. Der Fund liegt im Gebiet des Bogeviken,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ring [1] — Ring (hierzu die Tafel »Ringe«), ein Reif, meist von edlem Metall, bisweilen auch von Eisen, Horn, Elfenbein etc., der, gewöhnlich an einem Finger getragen, zum Schmuck dient, oder auch eine symbolische Bedeutung, wie die einer Verbindlichkeit,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ascomanni — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden meist germanischen Völkern des Nord und Ostseeraumes in der so genannten Wikingerzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandkeramik — Als die Bandkeramische Kultur, Linearbandkeramische Kultur oder LBK (im Südosten Vornotenkopfkeramik und Notenkopfkeramik) wird eine der ältesten bäuerlichen Kulturen der Jungsteinzeit (Neolithikum) in Mitteleuropa bezeichnet. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandkeramik-Kultur — Als die Bandkeramische Kultur, Linearbandkeramische Kultur oder LBK (im Südosten Vornotenkopfkeramik und Notenkopfkeramik) wird eine der ältesten bäuerlichen Kulturen der Jungsteinzeit (Neolithikum) in Mitteleuropa bezeichnet. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandkeramiker — Als die Bandkeramische Kultur, Linearbandkeramische Kultur oder LBK (im Südosten Vornotenkopfkeramik und Notenkopfkeramik) wird eine der ältesten bäuerlichen Kulturen der Jungsteinzeit (Neolithikum) in Mitteleuropa bezeichnet. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”